Jahreskollekte 2023 "äs härz für anderi"
Für das Jahr 2023 stellen wir Ihnen als Inlandprojekt die «Herberge zur Heimat» und als Auslandsprojekt erneut das «Wasserprojekt Verein Friends of Amlougui Marokko» vor
Dieses Projekt geht sehr gut voran und wir möchten die Menschen in Amlougui nachhaltig bis zum Ende des Projekts begleiten. Wir würden uns freuen, dank Ihrer finanziellen Hilfe grosszügig Hand bieten zu können. Vorab senden wir ein «Herzliches Dankeschön!»
Lesen Sie mehr über unser Inlandprojekt «Herberge zur Heimat» und unser Auslandprojekt «Abschluss des Projekts Wasserversorgung und Beginn Bau einer Brücke für die Bevölkerung von Amlougui».
Inland
Herberge zur Heimat:
Die Herberge zur Heimat ist ein Wohn- und Durchgangsheim für bis zu 49 alleinstehende Männer aus Stadt und Kanton Zürich. Zudem verfügt die Herberge zur Heimat über eine Aussen-WG Villa Caesar in Pfäffikon, welche weitere 9 Wohnplätze für Männer und Frauen bietet.
Die Herberge ist ein Zweigwerk der Stiftung der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich. Im Zentrum dieses Angebots steht das Anliegen, den Bewohnern ein Zuhause zu bieten, in dem sie Geborgenheit und Anerkennung finden. In der Herberge stehen 27 Einzel- und 11 Doppelzimmer, und in der Aussen-WG Villa Caesar 9 Einzelzimmer zur Verfügung, welche zurzeit alle belegt sind. Dank der Spenden können zusätzliche Angebote zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner realisiert werden. Zurzeit durchgeführte Angebote und Projekte sind unter anderem interne und externe Beschäftigungen, wie auch Freizeitangebote für die Bewohner. Ein laufendes Angebot zur Verbesserung der Lebensqualität ist die Aussen-WG Villa Caesar, welche zusätzlich einen wichtigen Schritt in Richtung eigenständiges Wohnen darstellt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.herberge-zh.ch
Ausland
Wasserprojekt und Projekt «Brücke» vom Verein Friends of Amlougui
Der Einsatz vor Ort der engagierten Uetiker*innen hilft direkt und das Projekt «Wasserreservoir» kann 2023 abgeschlossen und ein neues Bauprojekt «die Brücke» in Angriff genommen werden. Eine neu gebaute Brücke würde es den Kindern ermöglichen, ihre Schule regelmässig zu besuchen, ohne Angst, dass die vorhandene baufällige Brücke vom Hochwasser mitgerissen und unpassierbar wird. Dies ist in der jüngeren Vergangenheit regelmässig vorgekommen. Auch betagte und erkrankte Bewohner*innen können auf einem verlässlichen Weg und so direkt wie möglich Hilfe im entfernten Krankenhaus oder beim Arzt
in Anspruch nehmen. Auch Menschen aus der Umgebung profitieren von diesem Projekt: insgesamt ca. 100 Kinder aus Amlougui, weitere 50 aus der Umgebung und 150 Erwachsene aus Amlougui die zur Arbeit gehen, einkaufen, bauen, oder als Schafhirten mit ihren Herden den Fluss passieren.
Eine Brücke bedeutet für die Bewohner* innen von Amlougui nicht nur Sicherheit, Verbindung und Stabilität in ihrem Leben, sondern auch die Möglichkeit des Handels über natürliche Flussgrenzen hinweg.
Die Unterstützung des Staates für die Bevölkerung im Atlasgebirge ist so marginal, dass die Bewohner ihre Zukunft selber in die Hand nehmen, um den Anschluss an die Zukunft nicht zu verpassen, deshalb wurde der Verein «Friends of Amlougui» Uetikon am See, vom örtlichen Verein für weitere Unterstützung angefragt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.friends-of-amlougui.ch
Die Kirchenpflege