Verena Bösch

Rückblick Konf-Morgen

Überfall (Foto: Verena Bösch)

Als wir am Samstag, dem 25. Februar ins Pfarrhaus liefen, wussten wir alle noch nicht was uns genau erwarten wird.
Im Haus warteten schon vier Personen von der Schweizerischen Flüchtlingshilfe auf uns. Zum Einstieg erzählten sie uns einige spannende, aber leider auch Traurige Fakten über die Flucht vieler Menschen.

Danach erklärten sie uns das Simulationsspiel, welches wir an diesem Tag spielen würden und wir wurden in zwei Familien aufgeteilt. Jeder und jede bekam seine Rolle, welche für den Rest des Spiels verkörpert werden sollte.
Beim Simulationsspiel ging es darum uns zu zeigen, wie so klassische Flucht abläuft und wo überall Gefahren lauern. Am Anfang des Spiels wurden uns die Augen verbunden und es wurde mit Hilfe von Böllern ein Luftangriff inszeniert. Von da an begann unsere Flucht. Im Spiel selbst konnten wir selbst erleben, was auf den einzelnen Abschnitten einer Flucht passiert.

Alles begann bei einer Verfolgungsjagd, es kam zu einer Entführung und wir wurden in einer Garage eingesperrt, welche einen Bunker darstellen sollte. Danach folgten noch etliche gefährliche Wege, welche entweder von Truppen bewacht wurden, oder voller Mienen waren. Als wir es am Ende des Spiels in die Flüchtlingsaufnahmestation schafften, endete das Spiel.

Nachdem wir das ganze Simulationsspiel ausgewertet haben, erzählte uns Malik, einer der Helfenden der schweizerischen Flüchtlingshilfe, seine ganz persönliche Geschichte. Er schilderte uns seine Flucht, weshalb er geflüchtet ist und was seine Probleme während der Flucht waren.

Ich finde das sich der Workshop sehr gelohnt hat. Er war sehr vielseitig und hat viel Spass gemacht. Zudem habe ich viele, für mich neue Aspekte, der Flucht kennengelernt und erfahren, was so schwierig an der Flucht ist. Durch das Simulationsspiel konnte man es sich auch nochmal besser vorstellen, was da eigentlich auf der Flucht passiert und was heute, in diesem Moment, gerade viele Menschen auf der Welt erleben müssen.

Von Nevio.
Bereitgestellt: 09.03.2023     Besuche: 17 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch